Gute 24 Stunden Pflege im eigenen Heim – bezahlbar!

Adresse:

Berliner Allee 40, 40212 Düsseldorf

0211-97635190

Ausbildung der 24 h Pflegekräfte

Was ist Tagespflege und wer bezahlt das? Vor- und Nachteile der Tagespflege? Wo kann ich mich über Tagespflege informieren?

Michael Weinsberg bei der Arbeit

Was ist Tagespflege?

Die Tagespflege ist eine Form der Betreuung und Pflege für ältere Menschen oder Personen mit besonderem Betreuungsbedarf, die tagsüber außerhalb ihrer eigenen Wohnung stattfindet. Sie bietet den Teilnehmern soziale Aktivitäten, Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, medizinische Versorgung und Pflege, falls erforderlich.

Die Tagespflege richtet sich in erster Linie an ältere Menschen, die noch in ihrer eigenen Wohnung leben, aber tagsüber aufgrund von Einschränkungen oder dem Bedürfnis nach sozialer Interaktion nicht alleine sein möchten. Sie kann auch für Menschen mit Demenz oder anderen körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen geeignet sein, die tagsüber zusätzliche Betreuung benötigen.

Die Kosten für die Tagespflege können von verschiedenen Stellen übernommen werden. In einigen Fällen übernimmt die Pflegeversicherung in Deutschland einen Teil der Kosten, wenn eine Pflegestufe vorliegt. Es kann jedoch sein, dass der Teilnehmer eine Eigenbeteiligung leisten muss. Darüber hinaus können auch Sozialhilfeträger oder andere öffentliche Stellen die Kosten übernehmen, abhängig von den individuellen Umständen und finanziellen Ressourcen der Person.

Es ist ratsam, sich bei den örtlichen Pflege- und Sozialdiensten oder bei der zuständigen Pflegekasse nach den genauen finanziellen Regelungen und Unterstützungsmöglichkeiten für die Tagespflege zu erkundigen, da diese von Land zu Land und von Fall zu Fall variieren können.

Welche Vor und Nachteile hat die Tagespflege?

Vorteile der Tagespflege:

  1. Soziale Interaktion: Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, neue Freundschaften zu knüpfen und soziale Aktivitäten zu genießen. Dies kann das Wohlbefinden und die Lebensqualität verbessern.
  2. Entlastung für pflegende Angehörige: Tagespflege kann eine wichtige Entlastung für pflegende Angehörige sein, die tagsüber andere Verpflichtungen haben, arbeiten müssen oder Zeit für sich selbst benötigen. Die Betreuungspersonen können sicher sein, dass ihre Angehörigen gut versorgt und betreut werden.
  3. Professionelle Betreuung und Pflege: In der Tagespflege stehen qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung, die bei der Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, der Medikamentenverabreichung und der Pflege helfen können. Dies kann besonders für Personen mit speziellen Bedürfnissen oder Gesundheitsproblemen wichtig sein.
  4. Strukturierter Tagesablauf: Die Tagespflege bietet einen strukturierten Tagesablauf mit verschiedenen Aktivitäten, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt sind. Dies kann dazu beitragen, den Alltag zu strukturieren und ein Gefühl von Sicherheit und Routine zu bieten.

Nachteile der Tagespflege:

  1. Eingeschränkte Flexibilität: Die Tagespflege ist auf bestimmte Öffnungszeiten beschränkt. Dies kann für Personen, die eine flexible Betreuung benötigen, einschränkend sein, insbesondere wenn sie außerhalb der normalen Betriebszeiten Unterstützung benötigen.
  2. Hohe Kosten: Die Kosten für die Tagespflege können je nach Region und individuellen Umständen hoch sein. Die finanzielle Belastung kann für manche Menschen eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn keine ausreichende finanzielle Unterstützung zur Verfügung steht.
  3. Umgebung und Gewohnheiten: Die Tagespflege findet außerhalb der gewohnten Umgebung statt, was für einige Teilnehmer eine Umstellung und Anpassung bedeuten kann. Einige Menschen fühlen sich möglicherweise nicht wohl in einer neuen Umgebung oder haben Schwierigkeiten, sich an neue Routinen anzupassen.
  4. Abhängigkeit von Dritten: Die Tagespflege setzt voraus, dass die Teilnehmer von Dritten zur Einrichtung gebracht und wieder abgeholt werden. Dies kann für manche Menschen zu Unannehmlichkeiten führen, insbesondere wenn keine geeignete Transportmöglichkeit verfügbar ist.

Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und Umstände zu berücksichtigen, um zu entscheiden, ob die Tagespflege die richtige Wahl ist. Eine gründliche Bewertung der Vor- und Nachteile kann bei der Entscheidungsfindung helfen.

Wer bietet Tagespflege an?

Tagespflegeeinrichtungen werden von verschiedenen Institutionen angeboten. Hier sind einige davon:

  1. Pflegeeinrichtungen: Viele stationäre Pflegeheime bieten auch Tagespflegeplätze an. Diese Einrichtungen sind spezialisiert auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen und können Tagesgäste aufnehmen, die tagsüber betreut werden möchten.
  2. Seniorenzentren: Seniorenzentren oder Seniorentreffpunkte können ebenfalls Tagespflege anbieten. Diese Einrichtungen sind oft auf soziale Aktivitäten und Freizeitgestaltung für ältere Menschen ausgerichtet und bieten zusätzlich Tagesbetreuungsdienste an.
  3. Wohlfahrtsverbände und gemeinnützige Organisationen: Verschiedene Wohlfahrtsverbände und gemeinnützige Organisationen betreiben Tagespflegeeinrichtungen. Dazu gehören beispielsweise das Deutsche Rote Kreuz, der Arbeiter-Samariter-Bund, die Caritas oder Diakonie.
  4. Private Tagespflegeanbieter: Es gibt auch private Anbieter von Tagespflege, die unabhängig von größeren Organisationen betrieben werden. Diese Einrichtungen können von privaten Unternehmern oder Pflegediensten geführt werden.

Es ist ratsam, lokale Pflege- und Sozialdienste oder die zuständige Pflegekasse zu kontaktieren, um Informationen über Tagespflegeeinrichtungen in Ihrer Nähe zu erhalten. Sie können Ihnen Auskunft über die verfügbaren Einrichtungen geben und Sie bei der Suche nach einer geeigneten Tagespflege unterstützen.

error: Warnung: Der Inhalt ist geschützt !!