Überblick
- Was muss ich beachten?
- Pflegefall: Was jetzt?
- Information und Beratung
- § 7b SGB XI
- Finanzielle Unterstützung
- Geld für die Pflegegrade
- Hilfsmittel
- Pflegekosten/Steuer
- Umgang mit Patienten
- Gesundheit/Alter
- Pflegestufen/Pflegegrade
- § 14 SGB XI
- Maßnahmen/Altenpflege
- Rechte/Pflichten
- Familienpflegezeit
- Pflegepersonal
- Dikubitus
- Krankheiten im Alter
- Alzheimer
- Körperpflege bei Senioren
Familienpflegezeit
Sie können nach Abschluss der Pflegezeit in die Familienpflegezeit wechseln, wenn Sie dies dem Arbeitgeber innerhalb von 3 Monaten vor Ende der Pflegezeit mitteilen. Die Familienpflegezeit funktioniert wie folgt: Maximal 2 Jahre lang befinden Sie sich in der Pflegephase, in der Sie mit einem reduzierten Stundensatz (maximal 15 Stun den) arbeiten, aber überproportional bezahlt werden. Danach arbeiten Sie wieder in Vollzeit und der Arbeitgeber behält die Summe vom Gehalt ein, die er Ihnen wäh rend der Pflegephase mehr bezahlt hat.
Pflegekurse für pflegende Angehörige
Als pflegender Familienangehöriger oder Bekannter kann man nicht von Ihnen erwarten, dass Sie das gleiche Know-how besitzen wie Pflegekräfte, die dafür 3 Jahre oder länger ausgebildet wurden. Um Ihnen die Sache zu erleichtern und die Qualität der Pflege zu sichern, bieten die Krankenkassen kostenlose Pflegekurse an.
Dabei bekommen Sie:
- das nötige Wissen über Pflegetechniken (z. B. wie man jemanden aus dem Bett heraus in den Rollstuhl mobilisiert)
- Tipps zu Selbstschutz vor körperlicher und seelischer Überbeanspruchung (z. B. rückengerechtes Arbeiten und Sensibilisierung für die eigenen Bedürfnisse) Kontakt zu anderen Pflegepersonen (z. B. Selbsthilfegruppen)
- Außerdem können Sie sich zu Pflegemaßnahmen beraten lassen, die für Ihre Situation passen und sich über spezielle Kurse informieren.
Zusätzlich zu den Kursen vor Ort bieten viele Krankenkassen umfangreiches Infor mationsmaterial in Form von Broschüren oder online als Videos und Onlineberatung. Diese Kurse können sehr umfangreich sein und bis zu einem Dutzend Abende um fassen.
Fassen Sie das nicht als zusätzliche Belastung auf, sondern als Chance dazuzulernen und damit besser mit Ihrer Situation umgehen zu können.