Gute 24 Stunden Pflege im eigenen Heim – bezahlbar!

Adresse:

Berliner Allee 40, 40212 Düsseldorf

0211-97635190

24 Stunden Pflegekraft und Haushaltshilfe

Betreutes Wohnen leicht erklärt!

24 Stunden Pflege im Alter

Betreutes Wohnen ist eine Form der Unterstützung für Menschen, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen nicht vollständig selbstständig leben können, aber dennoch einen gewissen Grad an Eigenständigkeit wahren möchten. Es bietet eine Kombination aus privatem Wohnraum und individueller Betreuung und kann in verschiedenen Formen wie Wohngruppen, Wohngemeinschaften oder betreuten Einzelapartments angeboten werden.

Betreutes Wohnen kommt für verschiedene Zielgruppen infrage, darunter:

  1. Ältere Menschen: Senioren, die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Hausarbeit, Mahlzeiten oder der Verwaltung von Medikamenten benötigen, aber keinen umfassenden Pflegebedarf haben.
  2. Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen: Personen mit Mobilitätsproblemen oder chronischen Erkrankungen, die Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags benötigen.
  3. Menschen mit geistigen oder kognitiven Beeinträchtigungen: Personen mit Demenz, Entwicklungsstörungen oder geistiger Behinderung, die Betreuung und Anleitung bei täglichen Aktivitäten benötigen.
  4. Menschen mit psychischen Erkrankungen: Personen mit psychischen Beeinträchtigungen wie Depressionen, Angststörungen oder Schizophrenie, die Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und der sozialen Integration benötigen.

Es gibt jedoch auch Menschen, für die das betreute Wohnen möglicherweise nicht geeignet ist, zum Beispiel:

  1. Personen mit sehr hohem Pflegebedarf: Menschen, die eine kontinuierliche medizinische Versorgung, umfangreiche Pflegeleistungen oder ständige Überwachung benötigen, finden möglicherweise in anderen Einrichtungen wie Pflegeheimen oder Krankenhäusern eine bessere Versorgung.
  2. Personen, die eine völlig eigenständige Lebensweise bevorzugen: Einige Menschen ziehen es vor, ohne jegliche Unterstützung zu leben und ihre Angelegenheiten selbstständig zu regeln. Für sie ist das betreute Wohnen möglicherweise nicht die beste Option.

Die Kosten für das betreute Wohnen können je nach Land, Region und individuellen Vereinbarungen variieren. In vielen Fällen werden die Kosten von den Bewohnern selbst getragen, entweder aus eigenem Einkommen, Renten oder Ersparnissen. In einigen Ländern gibt es jedoch auch staatliche Unterstützung oder Sozialleistungen, die einen Teil oder die gesamten Kosten decken können. Es ist ratsam, sich bei den zuständigen Behörden oder Beratungsstellen über die spezifischen Finanzierungsmöglichkeiten im jeweiligen Land zu informieren.

error: Warnung: Der Inhalt ist geschützt !!