Gute 24 Stunden Pflege im eigenen Heim – bezahlbar!

Adresse:

Berliner Allee 40, 40212 Düsseldorf

0211-97635190

Rechtssicherheit zur 24 Stunden Plege

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz/ Pflegestärkungsgesetz

Laut § 14 SGB XI galten bisher Personen als pflegebedürftig, wenn sie:

  • wegen einerkörperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung für
  • alltägliche und regelmäßig wiederkehrende Verrichtungen des täglichen Lebens
  • dauerhaft für voraussichtlich mindestens 6 Monate erhebliche Hilfe benötigen.

Diese Definition wurde in den fünf Pflegegraden(+ Pflegegrad O + Härtefall) kon­kretisiert und durch besondere Bedingungen für Demenzkranke erweitert. Trotzdem sprach sich die Mehrheit der Interessenvertreter dafür aus, dass der Begriff der Pfle­ gebedürftigkeit komplett neu bestimmt werden sollte.

Laut der neuen Begriffsbestimmung sind alle diejenigen Personen pflegebedürftig, die Beeinträchtigungen bei der Selbstständigkeit oder Fähigkeitsstörungen auf­ weisen und deshalb hilfsbedürftig sind. Dabei können die Störungen in folgenden Bereichen vorliegen:

  • körperliche oder psychische Schädigungen
  • Beeinträchtigungen körperlicher, kognitiver oder psychischer Funktionen
  • gesundheitlich bedingte Belastungen

Damit soll der allgemeine Bedarf an Beaufsichtigung, Betreuung, Tagesgestaltung und sozialen Kontakten mit aufgenommen werden, der keinem bestimmten Krank­heitsbild entspricht. Außerdem beinhaltet er:

  • die Darstellung der Teilnahmemöglichkeiten an sozialen, kulturellen und anderen öffentlichen Aktivitäten
  • krankheits- und therapiebedingte Anforderungen und Belastungen die (mangelnde) Selbstständigkeit bei der Haushaltsführung
  • die systematische Erfassung der präventionsrelevanten Risiken
  • die systematische Erfassung der Rehabilitationsbedürftigkeit

Maßgeblich für die Beurteilung sind Beeinträchtigungen in:

  • Mobilität
  • kognitiven Fähigkeiten
  • Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
  • Fähigkeit zur Selbstversorgung

Das bedeutet konkret zum Beispiel, dass eine Person, die in der Stadt lebt und nicht weit zum Supermarkt hat, anders behandelt wird als eine Person mit den gleichen Gebrechen, die auf dem Land lebt, wo die nächste Einkaufsmöglichkeit kilometer­ weit entfernt ist.

Bisher war die Dauer der Pflege der Maßstab für die  Pflegeförderung.  In Zukunft ist es die Abhängigkeit von der personellen Hilfe.

Auch die finanziellen Hilfen werden einfacher geregelt. Mit dem neuen System hän- gen sie nur noch vom Pflegegrad ab. Besondere Regelungen für Demenz oder Ähnli­ches entfallen.

 

error: Warnung: Der Inhalt ist geschützt !!